2001
„DAS
VERFLIXTE
KLASSENTREFFEN“
Von Regina
Rösch
Nach einer
durchzechten Nacht wird Franz-Josef Holzmeier von seiner Ehefrau Amanda mit
schweren Vorwürfen am Frühstückstisch empfangen. Als dann auch noch die
Dorfratsche Paula auftaucht, ist für Franz-Josef der Tag gelaufen. Auch in der
Zeitung steht nur Mist, ein Klassentreffen im Nachbarort, wen interessiert das
schon? Doch gerade dieses Klassentreffen löst eine Lawine von
Unannehmlichkeiten für Franz-Josef aus. Voller Begeisterung beginnen Amanda
und ihre Freundin Franziska Gierig mit den Planungen für ein eigenes
Klassentreffen. Zu diesem Treffen sollen auch der frühere Mädchenschwarm
Johannes und die vor über 20 Jahren plötzlich verschwundene Elisabeth
eingeladen werden. Franz-Josef vernimmt dies mit Schrecken glaubt er doch der Vater des unehelichen
Kindes von Elisabeth zu sein. Zumindest zahlt er seit über 20 Jahren Alimente
für das Kind, die sein Freund August für ihn an die Mutter weiterleitet. Gemeinsam
versuchen Franz-Josef und August das Klassentreffen zu verhindern, doch die
Ehefrauen setzen sich durch. Es gelingt den beiden jedoch, wenn auch nach
Überwindung einiger Hindernisse, zumindest die Einladung an Elisabeth
verschwinden zu lassen. Dem Klassentreffen steht nichts mehr im Wege. Die
Frauen bringen ihre dick gewordenen Ehemänner mit Diät und Training wieder auf
Vordermann und schließlich trifft die so heiß ersehnte Zusage von Johannes aus
Amerika ein. Doch leider gießt Franz-Josef Kaffee über den Brief, so dass der
Inhalt nicht mehr vollständig zu lesen ist. Doch was man nicht lesen kann,
wird mit blühender Phantasie ersetzt. Und so ist man dann schließlich der Meinung,
die Ehefrau von Johannes sei eine Stripperin aus Las Vegas. Die Herren sind Feuer und Flamme, bei den Damen hält sich die Begeisterung
jedoch in Grenzen und jeder versucht auf seine Art, sich auf die veränderte
Situation einzustellen. Johannes trifft mit Frau und Tochter ein, doch die
angebliche Stripperin entpuppt sich als die ehemalige Schulkameradin
Elisabeth. Das ist zuviel für Franz-Josef, beim Anblick von Elisabeth trifft
ihn der Schlag. Sterbenskrank liegt er im Bett, genau wie sein Freund August,
den das gleiche Leiden heimsucht. Doch kaum sind die Ehefrauen aus dem Haus,
genesen die beiden auf wundersame Weise. Bei einer heimlichen, gemeinsamen
Vesper von Franz-Josef, August und dem Postboten Ferdl hören Amanda und Franziska,
von den Männern unbemerkt. die ganze Wahrheit. Nach dem ersten Schock wird
Elisabeth zur Rede gestellt und plötzlich ist wieder alles ganz anders als
angenommen. Doch Rache ist süß und so wird Franz-Josef schließlich damit
konfrontiert, dass sein eigener Sohn seine uneheliche Tochter heiraten will! Trotz aller Tricks muss Franz-Josef schließlich Farbe bekennen und
merkt, dass am Ende er der Betrogene ist. Ein überaus lebhaftes Spiel mit
laufend wachselnden Situationen!